Deutsche Repräsentation
Der DNBK wird in Deutschland vertreten durch Shihan Wolfgang Wimmer (Repräsentant) und Shihan Björn Fehr (Koordinator). In beider Verantwortung liegt es, würdige Budoka für eine Mitgliedschaft im DNBK (Dai Nippon Butoku Kai) auszuwählen und hierfür zu empfehlen. Ebenso empfehlen sie Mitglieder der DNBK Germany Branch zum Honbu der DNBK hin für Anerkennungen von Graduierungen und Titel.
Eine Mitgliedschaft im DNBK ist für jeden Budoka, der die Voraussetzungen erfüllt, möglich - egal welcher Verbandszugehörigkeit!
Wolfgang Wimmer ist mit seinem Dojo Bushidokai, Björn Fehr mit seinem Dojo Kenseikai Köln und Hamburg im DNBK registriert.
Aktuelles
Italienische Butoku Sai / Europäische Butoku Sai
02./03. Oktober 2026 in Bologna / Italien - Anmeldetermin: 10. Januar 2026 beim Repräsentanten DNBK Germany Branch!
Shibu Taikai DNBK Germany Branch
Am Wochenende des 25./26. Oktober 2025 fand das diesjährige Shibu Taikai der DNBK Germany Branch in Meitingen statt.
zum ausführlichen Bericht geht es HIER
7. Welt Butoku Sai und 130jähriges Bestehen der Dai Nippon Butoku Kai
Vom 15. April bis 02. Mai 2025 reisten Mitglieder der Germany Branch DNBK nach Kyoto/Japan, um an diesem Event teilzunehmen.
Zum ausführlichen Bericht geht es HIER
"Japan 2025 - wir kommen...."
Die Dai Nippon Butoku Kai veranstaltet von April bis Mai 2025 ihre nunmehr 7. Welt Butoku Sai. Hierzu reisen auch Mitglieder der deutschen Abteilung an und werden unsere Nation im Rahmen der Veranstaltung und Vorführungen repräsentieren.
Highlight für die deutsche Gruppe ist die Eröffnung im Isejingu Shrine mit Eröffnungsvorführungen von Shihan Wolfgang Wimmer und Shihan Björn Fehr.
Zum ausführlichen Bericht geht es HIER
"Kagami Biraki" 04.01.2025
Kagami biraki (wörtlich „den Spiegel öffnen“) ist eine traditionelle japanische Zeremonie. Sie findet in den Anfangstagen im Januar des neuen Jahres statt (ungerade Zahlen gelten in Japan als Glücksbringer). Der Begriff bezieht sich auch auf das Öffnen eines Fasses Sake bei einer Party oder Zeremonie.
Der vierte Tokugawa-Shogun, Tokugawa Ietsuna, war der erste, der vor 300 Jahren eine Kagami-Zeremonie abhielt. Am Vorabend des Krieges versammelte er seine Daimyō in seiner Burg, um ein Sake-Fass aufzubrechen. Mit dem Sieg war eine neue Tradition geboren.
Die Dai Nippon Butoku Kai vollzieht dieses Einläuten des neuen Trainingsjahres traditionell Anfang Januar und ruft dazu alle angeschlossenen Budoka und Dojos auf, an einem bestimmten Tag dies - im Geiste zusammen - durchzuführen. Seit vielen Jahren führt So Shihan Wimmer dieses Ritual mit den Budoka durch - dieses Jahr im Bushido Shin Renmei verbunden mit einem Iaidolehrgang und einem Wintergrillen. Und so fanden sich zu diesem Anlass und auch Wintergrillen, bei Schneefall und Kälte eine Vielzahl von Budoka ein, um persönlich auf das neue Trainingsjahr anzustoßen.
I




